Heterostraken

Heterostraken
Heterostraken
 
[zu griechisch óstrakon »harte Schale«], Heterostraci, ausgestorbene Unterklasse fischähnlicher Wirbeltiere (Gruppe Kieferlose) mit rd. 20 bekannten Gattungen vom Oberkambrium bis zum Mitteldevon (Hauptentfaltung im Unterdevon); älteste bekannte Wirbeltiere mit relativ kleinem, meist nur 10-25 cm langem, häufig dorsiventral abgeplattetem Körper (v. a. bei Drepanaspis) und großem, durch Skelettplatten gepanzertem Kopf und Vorderkörper; übriger Körper beschuppt, Skelett wohl knorpelig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wirbeltiere — Wirbeltiere,   Vertebraten [v ], Vertebrata, Craniota, Unterstamm der Chordatiere mit rd. 46 500 Arten, die in allen Lebensräumen von Süßwasser, Meer und Land verbreitet sind und auch den Luftraum erobert haben (Vögel, Fledertiere). Wirbeltiere… …   Universal-Lexikon

  • Kambrium — Kạm|bri|um auch: Kạmb|ri|um 〈n.; s; unz.; Geol.〉 Formation des Paläozoikums (zw. Protoerozoikum u. Ordovizium) vor 580 460 Mio. Jahren mit den ersten Fossilien führenden Sedimenten [nach Cambria, dem lat. kelt. Namen für Nordwales] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kieferlose — Kieferlose,   Agnatha, seit dem Oberkambrium (seit rd. 525 Mio. Jahren) bekannte, heute mit Ausnahme der Rundmäuler ausgestorbene Überklasse kieferloser, fischähnlicher Wirbeltiere; Wasserbewohner, deren Kopf und Vorderkörper häufig durch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”